IsoAcoustics
Sinnvolle Tuningmaßnahmen für Lautsprecher, Verstärker, Plattenspieler!
Vibration ist kein Problem, sondern eine Herausforderung!
Dave Morrison hatte mehr als 20 Jahre für die Canadian Broadcasting Corporation in Toronto gearbeitet und dort vor allem Ton- und Aufnahmestudios geplant, bevor er sich mit einer Idee selbständig machte. Morrison hatte bei seiner Arbeit sehr viel darüber gelernt, welche Bedeutung Räume für den Klang haben und wie problematisch vibrierende Lautsprecher und darauf reagierende Fußböden sind. Durch die Zusammenarbeit mit dem Lautsprecherhersteller PSB wurde er auf das National Research Council in Ottawa und deren messtechnischen Möglichkeiten aufmerksam. Dort entwickelte Morrison über Jahre in seiner Freizeit Prototypen von Isolationsplattformen für Studiomonitore. Sein Ziel: Die mechanische Entkopplung von Lautsprechern vom Untergrund ohne Beeinflussung ihres Klangbildes.
Er konstruierte schlussendlich eine Kombination aus Elastomer-Paaren, die sich von gewöhnlichen Gummi- oder Korkuntersetzern unterscheiden. Zu beachten gab es dabei vieles, zum Beispiel dass die Kombinationen stets nur für bestimmte Gewichtsklassen geeignet waren. Oder dass es keine direkte mechanische Übertragung von Lautsprechervibrationen auf die Unterstellplattform geben durfte. Oder dass die Plattform nicht alle Vibrationen gleichmäßig absorbieren sollte, sondern in erster Linie diejenigen, die der Kolbenbewegung der Lautsprecherchassis entsprechen. Bei IsoAcoustics geht es nicht um eine Über-Alles-Dämpfung, sondern primär darum, Vibrationen einer bestimmten Richtung zu bekämpfen.
Erfahren Sie mehr unter Sieveking Sound!