AUDIOVECTOR

zurück

AUDIOVECTOR- das „Dänische“ Schweizer Taschenmesser für die Klangwiedergabe – God høre!

Stellen Sie sich bitte einmal folgendes vor:

  • Sie suchen ein Lautsprechergehäuse das gut integriert im Hörraum verbleibt, ich spreche da die Optik im Wohnzimmer/Hörrraum in einer „Lebensbeziehung“ gezielt an, das aber mit Ihren Anforderungen an den Klang wachsen kann ohne die Größe und Optik des Gehäuses zu verändern?
  • Sie möchten Ihr bestehendes Lautsprechersystem nun aktiv betreiben?

Zu viel Pink Floyd gehört? Nein! Dann sind Sie bei AUDIOVECTOR richtig.
Audiovector bietet Ihnen Alleinstellungsmerkmale, die überzeugen:
Zum einen ist jede Lautsprecherbox in verschiedenen Qualitätsstufen verfügbar – wer einmal ein Einstiegsmodell gekauft hat, kann es später jederzeit zu einer klanglich und technisch hochwertigeren Version upgraden. Zum anderen bietet Audiovector als weltweit einziger Hersteller die Möglichkeit, seine Produkte mit Aktivmodulen aus- oder nachzurüsten und die Musiksignale anschließend per Bluetooth oder aus dem WLAN an die Lautsprecher zu streamen. Ein einzigartiges, modulares und perfekt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen HiFi-Fans zugeschnittenes Konzept.”
Und dazu sehen die Gehäuse fantastisch aus und erst der Klang!

Das Audiovector-Portfolio umfasst zurzeit zwei Regallautsprecher, fünf Standboxen, jeweils zwei Center-Speaker und Subwoofer sowie besonders flache Boxen zur Montage in oder direkt auf der Wand. Mit Ausnahme des Standlautsprecher-Flaggschiffs R 11 Arreté sind alle Modelle wie bereits erwähnt in mindestens drei unterschiedlichen Qualitätsstufen verfügbar und lassen sich auch nachträglich durch einen in der dänischen Firmenzentrale vorgenommenen Austausch der Chassis, Frequenzweichen und Dämmmaterialien upgraden.
Audiovector wurde im Jahr 1979 von Ole Klifoth, der bis heute als Geschäftsführer und Chefentwickler im Unternehmen tätig ist, gegründet. Alle Lautsprechermodelle werden in Kopenhagen entwickelt, gestaltet und klanglich abgestimmt. Auch zahlreiche Chassis entstammen der hauseigenen Entwicklungsabteilung.

Die fünf einzigartige Konzepte sind:
Active Discreet ADC adc
Active Discreet beschreibt eine aktive Version von Audiovector Lautsprechern, bei denen zwei bzw. drei digitale Endstufen (Lautsprecherabhängig) im Lautsprecher verbaut sind. Alle aktiven Modelle werden mit einem Hub und einem Netzteil geliefert. Alles was Sie noch benötige ist ein (oder mehrere) Quellgerät(e), die digital oder analog an den Hub angeschlossen werden. Zudem verfügt der Hub auch über Bluetooth mit AptX und kann somit direkt von mobilen Endgeräten empfangen.
Active Discreet kann als dank Audiovectors IUC Technologie auch nachgerüstet werden.

Individual Upgrade Concept IUC iuc
Das Individual Upgrade Concept eröffnet Ihnen die Möglichkeit Ihren bereits vorhandenen Laut-sprecher nachträglich auf eine höhere Ebene zu bringen. Egal wie Sie sich beim Kauf entschei-den, bleibt Ihr Lautsprecher Up-to-Date.
Dies gilt insbesondere für das nachträgliche Aktivieren Ihrer Lautsprecher. In diesem Fall werden sämtliche passiven Bauteile durch die entsprechend vorhandenen aktiven Bauteile ersetzt.

Low Compression Concept LCC lcc
Das Low Compression Cencept ermöglicht es den Membranen sich unter allen (au den an-spruchsvollsten) Bedingungen frei zu Bewegen und ist somit für das schnelle Einschwingverhalten verantwortlich.
Dies bedeutet, dass Ihre Audiovector Lautsprecher immer Ihre Neutralität behalten – egal mit welchem Signal sie gespeist werden oder in welcher Lautstärke sie spielen.

Soundstage Enhancement Concept SEC sec
Das Sound Enhancement Concept ermöglicht es Ihnen, sich frei im Raum zu positionieren, ohne einen Klangverlust akzeptieren zu müssen.
Beim SEC werden spezielle Frequenzen durch Reflexöffnungen auf der Rückseite der Lautspre-cher geleitet, wodurch eine größere und zugleich authentischere Klangbühne erwirkt wird. Verant-wortlich hierfür ist das durch SEC verbesserte Impulsverhalten.

No Energy Storage NES nes
Lautsprecher klingen am besten, wenn ihre Treiber nicht das Gewicht des Gehäuses „tragen“ müssen. Bei der NES wurde somit auf die Entkopplung zwischen Treiber und Gehäuse großen Wert gelegt. Als Ergebnis wurde der Energietransfer zwischen diesen Bauteilen optimiert.
Als Folge hieraus ist der Lautsprecher in der Lage das Klangbild noch natürlicher abzubilden.

Sie sind neugierig geworden?
Anrufen und anhören!

Deutscher Vertrieb

AUDIOVECTOR Website

123